Häufigsten Probleme bei Elektroinstallationen
Liste der häufigsten Probleme bei Elektroinstallationen
Diese Probleme können sowohl in Neubauten als auch bei der Sanierung oder Renovierung älterer Anlagen auftreten:
Häufigste Probleme bei Elektroinstallationen
- Überlastete Stromkreise
- Überlastung durch zu viele angeschlossene Geräte
- Erhöhte Brandgefahr
- Veraltete und beschädigte Verkabelung
- Bruchstellen oder abgenutzte Isolierungen
- Nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechend
- Fehlende Erdung
- Keine oder schlechte Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen
- Erhöhtes Risiko bei Überspannungen
- Ungenügende Anzahl von Steckdosen
- Übermäßiger Einsatz von Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabeln
- Gefahr von Kurzschlüssen und Überhitzung
- Falsche Installation von Schaltern und Steckdosen
- Fehlerhafte Verkabelung
- Geräte können nicht ordnungsgemäß funktionieren
- Falsche oder fehlende Sicherungen
- Zu niedrig oder zu hoch dimensionierte Sicherungen
- Keine entsprechende Absicherung der Stromkreise
- Überbrückte Sicherungen und andere unsachgemäße Reparaturen
- Provisorische Lösungen statt fachgerechter Reparaturen
- Erhöhtes Risiko für Brand und Stromschläge
- Fehlerhafte Lichtinstallationen
- Falsch verkabelte Schalter und Leuchten
- Überhitzung und Kurzschlüsse durch fehlerhafte Beleuchtung
- Veraltete oder defekte Schaltschränke und Verteiler
- Schadhafte Sicherungsautomaten und Klemmen
- Brandschutzbestimmungen nicht erfüllt
- Fehlende RCDs (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)
- Kein ausreichender Schutz gegen elektrische Schläge
- Wichtig für Räume mit Feuchtigkeit (Badezimmer, Küchen)
- Falsch dimensionierte Leitungen
- Zu dünne Leitungen führen zu Überhitzung und Energieverlust
- Nicht geeignete Leitungen für die angeschlossene Last
- Mangelnde Wartung und Überprüfung
- Vernachlässigte Wartung führt zu unentdeckten Schäden und Risiken
- Regelmäßige Überprüfungen sind erforderlich
- Unsachgemäße Netzwerkinstallationen
- Nicht abgeschirmte oder falsch verlegte Datenkabel
- Signalstörungen und Übertragungsfehler
- Gefährliche DIY-Installationen (Do-it-yourself)
- Laienhafte Verkabelung ohne fachliche Kenntnisse
- Hohe Gefährdung für Nutzer und erhöhte Brandgefahr
- Nicht eingehaltener Brandschutz
- Fehlende Brandschotts und zu geringe Abstände
- Steigert das Risiko der Feuerverbreitung
Elektroinstallationen sind komplex und erfordern umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung. Die oben genannten Probleme sind häufig auf mangelhafte Planung, unsachgemäße Durchführung oder fehlende Wartung zurückzuführen.
Um solche Probleme zu vermeiden, sollte man immer auf professionelle Hilfe setzen und die Elektroinstallation regelmäßig überprüfen lassen.
Sollten Sie eines dieser oder andere Probleme bei Ihrer bestehenden Installation vermuten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.